Die Berge fordern Kraft, Ausdauer, Fokus und einen freien Atem. Yoga hilft uns, genau diese Qualitäten zu stärken – sanft, bewusst und ohne Leistungsdruck.
Leuchtende Wälder, klare Fernsicht und frische Bergluft: Der Herbst gilt für viele Wandernde als die schönste Zeit des Jahres. Damit die Tour zum unvergesslichen Erlebnis wird, gibt es hier Tipps.
Es sind nun 54 Jahre her, da geschah es: Auf einer Fahrt im Oktober in die Geisler-Dolomiten hat es mich gepackt – ich war so begeistert vom Anblick der steilen Bergwiesen und der bunt gefärbten Wälder, allen voran der goldgelben Lärchen mit den schroff in den blauen Himmel aufragenden Felstürmen und Bergspitzen, dass ich sofort spürte: dieses Schauspiel möchte ich noch öfters erleben.
Sommerferienausklang der Familiengruppe auf der Hanauer-Hütte
13.09.2025
Nachdem wir die Sommerferien mit einer gemeinsamen Hüttentour im Montafon begonnen hatten, beendeten wir sie auch gemeinsam mit einer Hüttenwanderung - nun in den Lechtaler Alpen.
„Es gibt Traditionen, weil sie Menschen, Familien und Gemeinschaften miteinander verbinden, ihnen ein Gefühl von Identität und Zugehörigkeit vermitteln und eine Verbindung zu ihrer Geschichte schaffen“. (Die Begündung ist KI-Generiert - Nicht von mir!)
Berliner Höhenweg - nichts für konditionsschwache Wanderer
25.08.2025
Nachdem Hubert Weber mit seiner Wandergruppe den Berliner Höhenweg von Mayrhofen im Uhrzeigersinn bis zum Schlegeisspeicher begangen hat, starteten wir den Berliner Höhenweg im Gegenuhrzeigersinn von Finkenberg aus.
Es sind nun 54 Jahre her, da geschah es: Auf einer Fahrt im Oktober in die Geisler-Dolomiten hat es mich gepackt – ich war so begeistert vom Anblick der steilen Bergwiesen und der bunt gefärbten Wälder, allen voran der goldgelben Lärchen mit den schroff in den blauen Himmel aufragenden Felstürmen und Bergspitzen, dass ich sofort spürte: dieses Schauspiel möchte ich noch öfters erleben.
Sommerferienausklang der Familiengruppe auf der Hanauer-Hütte
13.09.2025
Nachdem wir die Sommerferien mit einer gemeinsamen Hüttentour im Montafon begonnen hatten, beendeten wir sie auch gemeinsam mit einer Hüttenwanderung - nun in den Lechtaler Alpen.
„Es gibt Traditionen, weil sie Menschen, Familien und Gemeinschaften miteinander verbinden, ihnen ein Gefühl von Identität und Zugehörigkeit vermitteln und eine Verbindung zu ihrer Geschichte schaffen“. (Die Begündung ist KI-Generiert - Nicht von mir!)
Berliner Höhenweg - nichts für konditionsschwache Wanderer
25.08.2025
Nachdem Hubert Weber mit seiner Wandergruppe den Berliner Höhenweg von Mayrhofen im Uhrzeigersinn bis zum Schlegeisspeicher begangen hat, starteten wir den Berliner Höhenweg im Gegenuhrzeigersinn von Finkenberg aus.
Es sind nun 54 Jahre her, da geschah es: Auf einer Fahrt im Oktober in die Geisler-Dolomiten hat es mich gepackt – ich war so begeistert vom Anblick der steilen Bergwiesen und der bunt gefärbten Wälder, allen voran der goldgelben Lärchen mit den schroff in den blauen Himmel aufragenden Felstürmen und Bergspitzen, dass ich sofort spürte: dieses Schauspiel möchte ich noch öfters erleben.
Sommerferienausklang der Familiengruppe auf der Hanauer-Hütte
13.09.2025
Nachdem wir die Sommerferien mit einer gemeinsamen Hüttentour im Montafon begonnen hatten, beendeten wir sie auch gemeinsam mit einer Hüttenwanderung - nun in den Lechtaler Alpen.
„Es gibt Traditionen, weil sie Menschen, Familien und Gemeinschaften miteinander verbinden, ihnen ein Gefühl von Identität und Zugehörigkeit vermitteln und eine Verbindung zu ihrer Geschichte schaffen“. (Die Begündung ist KI-Generiert - Nicht von mir!)
Berliner Höhenweg - nichts für konditionsschwache Wanderer
25.08.2025
Nachdem Hubert Weber mit seiner Wandergruppe den Berliner Höhenweg von Mayrhofen im Uhrzeigersinn bis zum Schlegeisspeicher begangen hat, starteten wir den Berliner Höhenweg im Gegenuhrzeigersinn von Finkenberg aus.