Sommerferienausklang auf der Hanauer-Hütte | © Nina Veller

Sommerferienausklang der Familiengruppe auf der Hanauer-Hütte

13.09.2025

Nachdem wir die Sommerferien mit einer gemeinsamen Hüttentour im Montafon begonnen hatten, beendeten wir sie auch gemeinsam mit einer Hüttenwanderung - nun in den Lechtaler Alpen.

Krankheitsbedingt fielen leider einige Teilnehmer*innen kurzfristig aus, sodass wir uns am Ende mit zwölf  -zum ersten Mal über drei Generationen (! J) verteilten - Teilnehmer*innen am Samstag Morgen Richtung Boden aufmachten. Die Gruppe ließ sich ihre gute Laune nicht von den anfangs mäßigen Wetterbedingungen verderben, sondern wanderte frohen Mutes das Angeretal entlang, das sich stetig entlangs des Angerlebaches hinaufschlängelte, bald stets mit der imposanten Dremelspitze vor Augen. Auch unser Tagesziel – die Hanauer Hütte, die auf eine Höhe von 1920m oberhalb des Angerletals im malerischen Parzinngebirge thronte, hatten wir meist fest im Blick, und dieser Anblick motivierte die Kinder, auch den später etwas steiler werdenden Anstieg zu bewältigen. An der Hütte angekommen, scheiterte dann unser Plan, an diesem Tag noch einen Abstecher, z.B. in Richtung Dremelscharte, zu unternehmen, zum einen aufgrund des aufkommenden Regens und zum anderen daran, dass die Kinder die vielen Spielmöglichkeiten rund um die attraktive Lage der Hütte dem Sammeln weiterer Höhenmeter einstimmig bevorzugten. Bis zum hervorragenden Abendessen vertrieben wir uns die Zeit in geselliger Runde mit verschiedenen Spielen in der gemütlichen Stube. Bis zur letzten Minute vor der Nachtruhe amüsierten wir uns in ausgelassener Stunde mit verschiedensten Gemeinschaftsspielen, bis wir (zumindest die Erwachsenen!) erschöpft in  unsere Betten im gemütlichen Matratzenlager fielen. 

Nach einem ausgiebigen Frühstück wanderten wir bei immer noch regnerischem Wetter und kalten Temperaturen Richtung Kogelsee. Von Weitem konnten wir die Silhouetten einiger Steinböcke erkennen, die bei den Kids – im Gegensatz zum Wetter – eine große Anziehungskraft auslöste.

Über mehrere Geländestufen und Felsen, die zum Bouldern einluden, ging es vorbei an der Parzinnalm und dem Parzinnsee (2180m) bis zum Guflseejöchl auf 2373m. Von hier genossen wir das herrliche Panorama auf Gufelsee und Allgäuer Hauptkamm, nachdem der Regen nachgelassen hatte. 

Den meisten (v.a. jüngeren) Teilnehmer*innen reichte dieser Ausblick aus, sodass sie die Umkehr der Besteigung der Kogelseespitze vorzogen, die zwei Mamas aber in Angriff nehmen durften. Auf dem Gipfel wurden sie mit einem beeindruckenden 360  Grad Panorama belohnt!

Zurück an der Hanauerhütte, lud uns das nun sehr warme und sonnige Wetter dazu ein, unsere eindrucksvolle Zweitagstour mit einem köstlichen Apfelstrudel auf der Terrasse krönend abzuschließen, bevor wir den Abstieg in Angriff nahmen. 

Autorin: Nina Veller