Blütenwanderung im Karbachtal
am 22.März 2013
Wir zehn erwischten für unsere 2,5 stündige Märzenbechertour den ersten richtig schönen Frühlingstag.
Neben dem mäandrierendem Karbach gab es immer wieder Massenvorkommen von unzähligen zwittrigen Märzenbechern, einer giftigen Pflanze, die vollkommen geschützt ist. Sie vermehrt sich über ihre Blüte und durch unterirdische Tochterzwiebeln und kommt überall dort nicht mehr vor , wo der Boden durch Stickstoffeintrag(Gülle) regelmäßig gedüngt wird.